Mitentscheiden statt nur Mitmachen – in der Jugendwerkstatt in Köln Ehrenfeld erleben junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren, was gelebte Demokratie im Alltag bedeutet. Hier gestalten sie aktiv mit: bei Projekten, im Werkstattalltag und bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen.

Das LVR-Landesjugendamt Rheinland bietet öffentlichen und freien Trägern der Jugendsozialarbeit über Beratung, Fortbildung und Begleitung fachliche Unterstützung an – unter anderem im Bereich der Partizipation in der Jugendsozialarbeit.

Die Landesjugendämter LVR und LWL haben gemeinsam das durch das Land NRW finanzierte Projekt „Demokratiebildung und politische Bildung in der Jugendsozialarbeit NRW“ initiiert und umgesetzt, um die Beteiligung von jungen Menschen in Angeboten der Jugendsozialarbeit und darüber hinaus stärker als bisher zu fördern. Hier haben Fachkräfte und Jugendliche erlebt, wie durch Teilhabe und Teilnahme demokratische Strukturen und Selbstwert wachsen können.

So auch in der Jugendwerkstatt in Köln Ehrenfeld.

"Gerade in der Jugendsozialarbeit wird Kindern und Jugendlichen oft keine eigene Meinung zugetraut. Wir versuchen ihnen diesen Raum zu geben, ihnen zuzuhören und ihre Themen wirklich zu hören und aufzunehmen."

Gerlinde Bade, Abteilungsleitung Jugendwerkstätten, Jugendhilfe Köln e.V.