Courage-Schulen setzen ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt
Rund 120 Schüler*innen, Pädagog*innen und Schulsozialarbeiter*innen aus 26 weiterführenden Schulen aller Schulformen nahmen am Regionaltreffen der Courage-Schulen in Köln teil. Das LVR-Landesjugendamt Rheinland lud gemeinsam mit der NRW Landeskoordination zu der Veranstaltung ein.
Unter dem Motto „Couragearbeit ganzheitlich gestalten und strukturell verankern“ stand die Frage im Mittelpunkt, wie demokratische Werte, Menschenrechte und Zivilcourage im Schulalltag vermittelt und nachhaltig verankert werden können. Nach der Eröffnung durch die Landeskoordination NRW von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und der Fachreferentin für Jugendförderung und Schule beim LVR-Landesjugendamt Rheinland begann die Veranstaltung mit einem interaktiven Gespräch, bei dem Schüler*innen und Expert*innen ihre Sichtweisen auf Rassismus, Vielfalt und Demokratie einbrachten.
Der Landschaftsverband Rheinland trägt mit vielseitigen Angeboten zur Stärkung der Demokratie bei. In einer Zeit, die von Globalisierung, Klimawandel und sozialem und digitalem Wandel geprägt ist, wird die kommunale Familie als Grundpfeiler der Demokratie immer wichtiger. Informieren Sie sich hier, welche Aktivitäten mit Demokratiebezug der LVR konkret umsetzt, wie er sich für ein Miteinander aller Menschen auf Augenhöhe einsetzt und wo Sie mitmachen können!
Aktuelle Ausstellungen, Vorträge und Tage der offenen Tür
Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen des LVR zum Thema "Demokratie stärken". Viele Angebote richten sich an die ganze Familie und zeigen, dass Demokratie nicht nur Zuschauen, sondern auch Mitmachen heißt. Auch geben wir viele interessante Einblicke in die wissenschaftliche Forschung und freuen uns, Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der täglichen Arbeit in den Museen, Gedenk- und Lernorten des LVR zu ermöglichen.