Schild
Sieben LVR-Schulen gehören dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an. Foto: Timo Hertel/LVR.

Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

In den Schulen des LVR gibt es keinen Platz für Diskriminierung. Sie stehen für Toleranz, Vielfalt und Offenheit. Die Schüler*innen lernen zusammen und sind füreinander da – unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion, Sexualität oder Geschlecht. Sieben LVR-Förderschulen gehören dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an. Schüler*innen, Lehrkräfte und Beschäftigte haben sich damit bewusst dazu entschieden, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten.

Dabei folgt die Aufnahme in das Netzwerk einem demokratischen Prozess: Mindestens 70 Prozent aller Menschen, die in einer Schule lernen und arbeiten, müssen in geheimer Abstimmung dafür stimmen, sich gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen.

LVR-Irena-Sendler-Schule tritt dem Netzwerk gegen Rassismus bei

Die LVR-Irena-Sendler-Schule in Euskirchen ist im April 2025 dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beigetreten. Sie ist damit die siebte Schule des LVR, deren Schulgemeinschaft sich innerhalb dieses Netzwerkes für Menschenwürde und gegen Diskriminierung engagiert.

Bei der Veranstaltung haben Schülersprecher Max Rosner und seine Stellvertreterin Giselle Berger an das bewegende Engagement von Irena Sendler, der Namensgeberin der Schule, erinnert. Irena Sendler war Widerstandskämpferin und rettete während des Zweiten Weltkrieges circa 2.500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto vor den Nationalsozialisten.

Wir waren bei der feierlichen Aufnahme in das Netzwerk dabei und haben mit Max Rosner und Giselle Berger gesprochen. In unserem Video erklären sie, warum es so wichtig ist, dass die Schule dem Netzwerk angehört. Dr. Alexandra Schwarz, LVR-Dezernentin für Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung, hebt auch die Bedeutung für den Landschaftsverband Rheinland als Schulträger hervor.

Urkunde des Netzwerkes
Die LVR-Irena-Sendler-Schule ist die siebte Schule des LVR im Netzwerk gegen Rassismus. Foto: Michael Sturmberg/LVR.
Eingang der LVR-Johanniterschule in Duisburg
Die LVR-Johanniterschule gehört seit 2019 dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an. Foto: Timo Hertel/LVR.

Projekttage an der LVR-Johanniterschule in Duisburg

In unserem bald erscheinenden Videobeitrag werden wir Ihnen Einblicke in die Projekttage an der LVR-Johanniterschule in Duisburg geben. Die Schule mit dem Förderschwertpunkt Sehen gehört seit 2019 dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an.

Bei den Projekttagen im März 2025 setzten die Schüler*innen bunte und kreative Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing. Zum Beispiel in der Gruppe „Kreative Plakate“. Dort erstellten die Schüler*innen Plakate gegen jede Form von Diskriminierung. Andere Gruppen haben Gerichte aus unterschiedlichen Kulturen gekocht, sich mit Alltagsrassismus beschäftigt oder zusammen für Vielfalt getanzt.